Antibiotic Stewardship Kurs (Modul 2) - ABS fellow 2026 - Zusatzkurs Frühjahr 2026
Dr. med. Georg-Christian Zinn
Donnerstag, 06 März 2025

Kurs zum Antibiotic Stewardship - ABS fellow Modul 2
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
aufgrund des G-BA-Beschlusses zur Verbesserung der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Sepsis bieten wir 2026 das Modul 2 - ABS fellow im Frühjahr und im Herbst an, um die Anforderungen es Beschlusses praxisnah und qualitätsgesichert umsetzen zu können.
Bei unseren Kursen legen wir besonderen Wert auf die
Vermittlung eines breiten und praxisnahen theoretischen
Wissens durch klinisch erfahrene Experten aus der
Intensivmedizin, Krankenhaushygiene, Mikrobiologie und
Pharmazie. Weitere Schwerpunkte liegen auf praktischen
Einblicken in die mikrobiologische Diagnostik in unserem
hauseigenen Labor sowie auf praktischen Übungen, um
das Erlernte zu festigen und in den klinischen Alltag einbringen
zu können.
Wie immer haben wir genug Zeit für Fragen und den
kollegialen Austausch eingeplant.
Wir freuen uns auf eine anregende gemeinsame
Veranstaltung.
Ihr Zentrum für Hygiene und Infektionsprävention,
Bioscientia
Dr. med. Georg-Christian Zinn
Ärztlicher Leiter
Die Teilnahmegebühr für diesen Kurs beträgt 1150,- €
mit Tagungsunterlagen, Catering, Mittagessen, inkl MwSt.
Organisatorisches
Veranstaltungsorganisation
Zentrum für Hygiene und Infektionsprävention
Hygiene-Akademie
Konrad-Adenauer-Straße 17
55128 Ingelheim
Tel: 06132 781-571 oder -502
Fax: 06132 781-9571
Email: zhi-akademie@bioscientia.de
Veranstaltungsort
Bioscientia Institut für Medizinische Diagnostik GmbH
Zentrum für Hygiene und Infektionsprävention
Bioscientia, Konferenzraum, 1. OG
Konrad-Adenauer-Straße 17
55218 Ingelheim

Übernachtungsmöglichkeiten
Wenn Sie Hilfe bei der Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten benötigen, kontaktieren Sie uns gerne, damit wir Ihnen eine Liste mit entsprechenden Unterkünften in der Nähe zum Veranstaltungsort zukommen lassen können.
Fortbildungszertifikat
Bei diesen Veranstaltungen sind die entsprechenden Punkte für das Fortbildungszertifikat der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz beantragt.